Informationstreffen – Jugendbuchwoche 2023
• Wann: Donnerstag 7. September 2023, 16 Uhr
• Wo: Liesels Göttingen (Am Markt 2, 37073 Göttingen)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Team der Göttinger und Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW möchte Sie
sehr herzlich zur Info-Veranstaltung am Donnerstag, dem 7. September, in das Café Liesels
am Kornmarkt (Am Markt 2) in Göttingen einladen.
Um 16 Uhr beginnen wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, bei dem Sie schon
Gelegenheit haben, in einer Auswahl der Lesewochen-Bücher zu stöbern. Ab 16.30 Uhr stellen wir Ihnen die diesjährigen Autor:innen und deren Bücher vor. Anschließend besprechen wir die
Anmeldemodalitäten und sich eventuell ergebende Fragen.
Der GEW-Kreisverband Göttingen lädt Sie selbstverständlich zu Kuchen, Tee und Kaffee ein.
Für Ihre Anmeldung zum Infotreffen schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Angabe
Ihres Namens, E-Mail-Adresse und dem Namen der Schule bis zum 1. September zurück:
info@goettinger-jugenbuchwoche.de.
Wir freuen uns, Sie beim Infotreffen begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte Dornhoff, Elke Moeken und Gerlinde Ströer
(Organisationsteam)
Neue Bürozeiten in der Geschäftsstelle
Wir sind über unsere Geschäftsstelle wieder erreichbar und bieten die folgenden Geschäftszeiten an:
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
• Montag 09:00 bis 11:45 Uhr
• Dienstag 13:00 bis 15:45 Uhr
• Mittwoch 09:00 bis 11:45 Uhr
• Donnerstag 13:00 bis 15:45 Uhr
• Freitag 09:00 bis 11:45 Uhr
Terminvereinbarung via E-Mail:
Für die Vereinbarung von Gesprächstermine kann auch die folgende E-Mail-Adresse genutzt werden: info@gew-goettingen.de
Stand: 4. Juli 2023
Einladung zur Fachgruppensitzung Sonderpädagogik
Liebe Kolleg:innen,
nach drei Jahren Corona-Pause wird es höchste Zeit für einen Neustart unserer Fachgruppe!
Wir wollen uns in lockerer Runde austauschen, aus den verschiedenen Schulen berichten und uns über aktuelle Entwicklungen informieren.
• 13. Juni 2023, 19:30 Uhr
• Apex (Seminarraum)
Wir freuen uns auf euch!
Charlotte Dornhoff und Gerlinde Ströer
Fachgruppe Sonderpädagogik, 13.06.2023
GEW FG Sopäd Einladung 13-6-2023.pdf
PDF-Dokument [91.1 KB]
Maiveranstaltung 2023 – Göttingen
• 10:30 Uhr - Aufstellung zur Demo
• 11 Uhr - Demo - Platz der Synagoge
• 12 Uhr - Kundgebung - Albaniplatz
• Mairede: Gewerkschafter*innen aus dem Jugendbündnis (ver.di und IGM)
• Musik: Duo – Die Grenzgänger (HB)
Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 4
Es handelt sich um eine eintägige Schulungsveranstaltung. Die Schulung wird an zwei aufeinander folgenden Tagen angeboten, um einer größeren Personenanzahl die Teilnahme zu ermöglichen.
In dieser Schulung werden wir zunächst einige wichtige Grundlagen zur Beteiligung von Personal-räten rund um die Digitalisierung sowie zum Datenschutz vermitteln. Im Anschluss werden wir verschiedene Aufgaben von Personalräten im Rahmen der Digitalisierung genauer behandeln. Dazu gehören u. a.: Verarbeitung personenbezogener Daten auf Privatgeräten, WhatsApp & Co, Rah-mendienstvereinbarung zur Nutzung von Lern- und Unterrichtsplattformen sowie schulische Dienstvereinbarungen zur digitalen Kommunikation.
Hinweis: Digitalisierung in/von Schulen ist ein sehr umfassendes Thema mit vielen Facetten. Um den Rahmen dieser Schulung nicht zu „sprengen“ werden wir technische oder pädagogische Frage-stellungen nicht behandeln können.
Diese Einladung richtet sich an alle 2020 neu gewählten Schulpersonalräte. Es sind aber auch Kol-leginnen und Kollegen herzlich willkommen, die bereits als Personalräte tätig waren, aber bisher an keiner (themengleichen) Grundschulung teilgenommen haben.
Der Schulpersonalrat muss für teilnehmende Kolleg*innen einen Entsendebeschluss fassen.
Anmeldung bitte per E-Mail an: michael.staszak@gew-goettingen.de
Veranstalter ist der GEW-Kreisverband Göttingen
Termine:
1. Veranstaltung: Montag, 20. März 2023,
2. Veranstaltung: Dienstag, 21. März 2023
Anmeldeschluss: Montag, 13.03.2023
Einladung mit Anmeldeformular und Muster-Entsendebeschluss werden mit den Einladungsmails versandt und auf den Websites des GEW-Bezirks Braunschweig und des Kreisverbands Göttingen als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
Weitere Informationen, Anmeldung, wichtige Hinweise sowie Entsendebeschluss
Grundschulung_4_Harry_Michael_GOE_2023-9[...]
PDF-Dokument [160.3 KB]
Vorankündigung:
55. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche
12. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche
Im Jahr 2023 veranstaltet der Kreisverband Göttingen die 55. Göttinger und 12. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche 2022 der GEW.
Termin: 13. November – 17. November 2023
Motto: "Was uns stark macht"
Es werden 12 Autor*innen eingeladen, die ca. 100 Lesungen an den Schulen der Stadt und des Landkreises Göttingen und des Landkreises Northeim bestreiten.
Bei unserem Motto geht es um Lebensbereiche, in denen die Schüler*innen Unterstützung und Wertschätzung erfahren wie in der Familie, bei Freund*innen, in der Schule oder in Sportgruppen. Es geht auch um Selbstwirksamkeit, Mitsprache und Gestaltungmöglichkeiten.
Heinrich-Rodenstein-Fonds
Hilfe für ukrainische Kolleginnen und Kollegen
Angesichts des Ukraine-Krieges ruft die GEW zu Spenden auf. Mit den Geldern können insbesondere ukrainische Bildungsgewerkschafter und -gewerkschafterinnen unterstützt werden. Auch der DGB hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Link zu den Details: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/hilfe-fuer-ukrainische-kolleginnen-und-kollegen
Umgang mit Schutzsuchenden
aus der Ukraine
Der Geschäftsführende Landesvorstand (GEW Niedersachsen) beschließt den folgenden Vorschlagskatalog zum Umgang mit Schutzsuchenden aus der Ukraine. Der Beschluss wird dem Landesvorstand für die Arbeit vor Ort zugestellt.
Link zum Beschluss: https://www.gew-nds.de/aktuelles/detailseite/umgang-mit-schutzsuchenden-aus-der-ukraine
Start der Kinder- und Jugendbuchwoche
Am 14. November 2022 fanden die ersten Lesungen der 54. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche und 11. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche statt.
Insgesamt sind während der Kinder- und Jugendbuchwoche 106 Lesungen mit 11 verschiedenen Autorinnen und Autoren geplant.
Die Lesungen im Rahmen der Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW werden in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. durchgeführt und
durch das Land Niedersachsen gefördert!
Plakat: Häußer, Kora
GEW-Demonstration
Da fehlt doch wer?! – SO GEHT´S NICHT MEHR!
• Demo am 5. Oktober 2022 in Hannover
• Start: 15.30 Uhr am Weißekreuzplatz beim Hauptbahnhof
• Kundgebung: Ab 17 Uhr vor der Staatskanzlei (Planckstraße)
Weitere Infos: https://www.gew-nds.de/gew/5oktober
Maiveranstaltung 2022 – Göttingen
• 11 Uhr - Demo - Platz der Synagoge
• 12 Uhr - Kundgebung - Albaniplatz
• Mairede: Kalle Kunkel (Ver.di)
• Musik: Sundaze (Rock, Pop)
Weitere Informationen zu den Aktionen und Veranstaltungen.
Flyer_Übersicht Maiveranstaltungen_2022.[...]
PDF-Dokument [189.1 KB]
Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 3
Die Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 3 richtet sich an alle neu gewählten Schulpersonalräte. Es sind aber auch Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen, die bereits als Personalräte tätig waren, aber bisher an keiner (themengleichen) Grundschulung teilgenommen haben. (Auch gewählte Ersatzmitglieder haben Anspruch auf die Teilnahme an PR-Schulungen.)
Achtung: Aufgrund der geltenden Schutzvorschriften ist die Teilnehmer*innenzahl auf 25 begrenzt.
Datum: zwei Veranstaltungen – Montag, 21.03.2022 oder Dienstag, 22.03.2022
Ort: Hotel Sachsenross, Obere Dorfstraße 32, Nörten-Hardenberg/ Lüttgenrode
Referenten: Harry Seeger (Förderschule) und Michael Staszak (Berufsschule),
beide Mitglieder im Schulbezirkspersonalrat
Anmeldung: bis 14.03. mit dem Formular im Download per E-Mail oder Fax
Kosten: 80,00 € in bar vor Ort (inkl. Material und Verpflegung), Rückerstattung durch das RLSB
Ablaufplanung:
ab 09:00 Uhr Ankommen
09:30 - 12:30 Uhr Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 16:00 Uhr Fortsetzung Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
Weitere Informationen, Anmeldung, wichtige Hinweise sowie Entsendebeschluss
Grundschulung-3_Harry_Michael_GOE_2022.p[...]
PDF-Dokument [122.1 KB]
Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 2
Die Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 2 richtet sich an alle neu gewählten Schulpersonalräte. Es sind aber auch Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen, die bereits als Personalräte tätig waren, aber bisher an keiner (themengleichen) Grundschulung teilgenommen haben. (Auch gewählte Ersatzmitglieder haben Anspruch auf die Teilnahme an PR-Schulungen.)
Achtung: Aufgrund der geltenden Schutzvorschriften ist die Teilnehmer*innenzahl auf 30 begrenzt.
Datum: zwei Veranstaltungen – Montag, 11.10.2021 (ausgebucht) oder Dienstag, 12.10.2021
Ort: Hotel Sachsenross, Obere Dorfstraße 32, Nörten-Hardenberg/ Lüttgenrode
Referenten: Harry Seeger (Förderschule) und Michael Staszak (Berufsschule),
beide Mitglieder im Schulbezirkspersonalrat
Anmeldung: bis 30.09. mit dem Formular im Download per E-Mail oder Fax
Kosten: 70,00 € in bar vor Ort (inkl. Material und Verpflegung), Rückerstattung durch das RLSB
Ablaufplanung:
ab 09:00 Uhr Ankommen
09:30 - 12:30 Uhr Rechtsgrundlagen der Arbeitszeit der Lehrkräfte
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 16:00 Uhr Fortsetzung
Weitere Informationen, Anmeldung, wichtige Hinweise sowie Entsendebeschluss
Grundschulung_Harry_Michael Einladung Te[...]
PDF-Dokument [247.5 KB]
Infoschreiben der Fachgruppe PTTF
(Pädagogisches, Therapeutisches, Technisches Fachpersonal):
Ein weiterer Schritt in Richtung 100-Prozent-Stellen für ALLE Fachkräfte an Forderschulen und in der Inklusion läuft - nach wie vor aber viel zu langsam und viel zu wenig!
Mehr Informationen zu den Forderungen der GEW, zu den Vorschlägen für die Berechnung der Arbeitszeit von pädagogischen Fachkräften und Therapeut*innen an Fös GE und KME und in der Inklusion usw. gibt es hier:
PDF-Dokument [293.7 KB]
Einladung zum Fachgruppenseminar
Fachgruppe Sonderpädagogik
Achtung: Das Seminar wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!
Wann: verschoben ...
Wo: Akademie Waldschlösschen, Gleichen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden euch herzlich zu einem Fachgruppenseminar ein. Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Donnerstag, 05.11:
15:00 Uhr Anreise und Kaffee/Kuchen
16:00 Uhr Fachgruppensitzung
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Film mit anschließender Diskussion
Freitag, 06.11.:
09:00 - 13:00 Uhr "Ben und Stella wissen Bescheid" - Präventions- und Bildungskonzept zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderng vor sexualisierter Gewalt
13:00 Uhr Mittagessen, danach Abreise
Bitte meldet euch verbindlich bis Freitag, den 30.10.2020 bei uns an. Verpflechung/Unterkunft für GEW-Mitglieder kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 95,50 €.
Mit freundlichen Grüßen Charlotte Dornhoff und Gerlinde Ströer