Zusatztermin:
Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 1
Die Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 1 richtet sich an alle neu gewählten Schulpersonalräte. Es sind aber auch Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen, die bereits als Personalräte tätig waren, aber bisher an keiner themengleichen Grundschulung teilgenommen haben. (Auch gewählte Ersatzmitglieder haben Anspruch auf die Teilnahme an PR-Schulungen.)
Achtung: Aufgrund der geltenden Schutzvorschriften ist die Teilnehmer*innenzahl auf 28 begrenzt.
Datum: Montag, 23.11.2020
Ort: Hotel Sachsenross, Obere Dorfstraße 32, Nörten-Hardenberg/ Lüttgenrode
Referenten: Harry Seeger (Förderschule) und Michael Staszak (Berufsschule),
beide Mitglieder im Schulbezirkspersonalrat
Anmeldung: bis 17.11. mit dem Formular im Download per E-Mail oder Fax
Kosten: 70,00 € in bar vor Ort (inkl. Material und Verpflegung), Rückerstattung durch das NLSchB
Ablaufplanung:
ab 09:00 Uhr Ankommen
09:30 - 12:30 Uhr Einführung in das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz (NPersVG)
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 16:00 Uhr Fortsetzung
Weitere Informationen, Anmeldung, wichtige Hinweise sowie Entsendebeschluss
Grundschulung1_Zusatztermin_Harry_Michae[...]
PDF-Dokument [246.6 KB]
Neu:
Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 2
Die Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte Teil 1 richtet sich an alle neu gewählten Schulpersonalräte. Es sind aber auch Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen, die bereits als Personalräte tätig waren, aber bisher an keiner (themengleichen) Grundschulung teilgenommen haben. (Auch gewählte Ersatzmitglieder haben Anspruch auf die Teilnahme an PR-Schulungen.)
Achtung: Aufgrund der geltenden Schutzvorschriften ist die Teilnehmer*innenzahl auf 25 begrenzt.
Datum: Montag, 30.11.2020 oder Dienstag, 01.12.2020
Ort: Hotel Sachsenross, Obere Dorfstraße 32, Nörten-Hardenberg/ Lüttgenrode
Referenten: Harry Seeger (Förderschule) und Michael Staszak (Berufsschule),
beide Mitglieder im Schulbezirkspersonalrat
Anmeldung: bis 23.11. mit dem Formular im Download per E-Mail oder Fax
Kosten: 70,00 € in bar vor Ort (inkl. Material und Verpflegung), Rückerstattung durch das NLSchB
Ablaufplanung:
ab 09:00 Uhr Ankommen
09:30 - 12:30 Uhr Rechtsgrundlagen der Arbeitszeit der Lehrkräfte
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 16:00 Uhr Fortsetzung
Weitere Informationen, Anmeldung, wichtige Hinweise sowie Entsendebeschluss
Grundschulung für Personalräte 2020 Teil[...]
PDF-Dokument [448.5 KB]
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW:
Unser nächstes Treffen
Wann: Dienstag, 1. Dezember 2020, 16:30 Uhr
Wo: Weender Landstraße 6, Göttingen, 5. Stock
Einladung zum Fachgruppenseminar
Fachgruppe Sonderpädagogik
Achtung: Das Seminar wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!
Wann: Donnerstag, 5. bis Freitag, 6. November 2020
Wo: Akademie Waldschlösschen, Gleichen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden euch herzlich zu einem Fachgruppenseminar ein. Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Donnerstag, 05.11:
15:00 Uhr Anreise und Kaffee/Kuchen
16:00 Uhr Fachgruppensitzung
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Film mit anschließender Diskussion
Freitag, 06.11.:
09:00 - 13:00 Uhr "Ben und Stella wissen Bescheid" - Präventions- und Bildungskonzept zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderng vor sexualisierter Gewalt
13:00 Uhr Mittagessen, danach Abreise
Bitte meldet euch verbindlich bis Freitag, den 30.10.2020 bei uns an. Verpflechung/Unterkunft für GEW-Mitglieder kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 95,50 €.
Mit freundlichen Grüßen Charlotte Dornhoff und Gerlinde Ströer
"Rente muss zum guten Leben reichen"
53 % vom Brutto!"
lautete die Forderung auf einem der vielen Banner, mit denen Gewerkschafter am 1. Mai in Göttingen unter dem Motto
"Solidarisch ist man nicht alleine"
unterwegs waren. Auf dem Bild, das am Kiessee entstanden ist, sind die Vorsitzende des GEW-Kreisverbands Göttingen Elke Moeken sowie das Vorstandsmitglied Martin Knobbe zu sehen.